Diese 5 Herausforderungen müssen wir anpacken, um auf dem Planeten zu überleben

Was sind die zentralen Herausforderungen, denen die Menschheit gegenübersteht, um ihr Überleben auf diesem Planeten langfristig zu sichern?

Juli 27, 2023 - Lesezeit: 5 Minuten

Inhalt

Vorwort

Der Glaube, dass die Menschheit degeneriert und sich in Sinnkrisen verliert, ist eine Erscheinung, die im Laufe der Geschichte immer wieder auftaucht und oft von den Herausforderungen und Veränderungen der Zeit beeinflusst wird - so auch aktuell. Nicht zuletzt wird diese Ansicht oft von persönlichen Überzeugungen und kulturellen Kontexten geprägt.

Affiliate

Wir töten die halbe Menschheit - und es wird schnell gehen!: Der Plan der Elite, 'minderwertige Völker' über Krankheiten und Seuchen... die grün-sozialistische Neue Weltordnung!

Jetzt machen sie Ernst! Corona ist erst der Anfang! 'China wird eine Erkältung bekommen.' Diese Epidemie soll sich dann über die ganze Welt ausbreiten - entweder als Rache der Chinesen oder weil der Virus mutiert ist - und die Menschen generell dezimieren, um zirka 50 Prozent! Das sagte ein britischer Hochgradfreimaurer im Gespräch mit Bill Ryan (Project Camelot) im Jahr 2010. Über die Jahrzehnte haben verschiedene Autoren über die kommende Neue Weltordnung geschrieben und darüber, dass eine kleine Elite, hauptsächlich Privatbankiers, die Welt an sich reißen und alles privatisieren will. Die Corona-Epidemie ist ein geschickt genutztes Werkzeug, einen Finanzcrash zu tarnen, Bargeld zu entziehen, Zwangsimpfungen und möglicherweise auch ein Chippen von Menschen zu erwirken - und dabei noch richtig Kohle zu machen. Und es gibt einen Plan... Hinweis: Wird sind Mitglied im Amazon Partnernet und können durch Verkäufe den Betrieb der Webseite unterstützen. Für Sie als Käufer ist es kostenlos.

Das sind die großen Herausforderungen

Aber was sind die aktuell größten Herausforderungen, denen sich die Weltbevölkerung jetzt dringend stellen muss?

1.) Technologische Abhängigkeit: Die immer weiter voranschreitende Technologie und die Abhängigkeit von digitalen Medien könnten zu einem Verlust des persönlichen Kontakts und der zwischenmenschlichen Beziehungen führen. Zudem haben Abhängigkeiten zu Schlüsseltechnologien ernsthafte wirtschaftliche Konsequenzen.

2.) Umweltprobleme: Die zunehmenden Umweltprobleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung könnten das Vertrauen in die Zukunft und den Sinn des menschlichen Handelns untergraben und letztendlich das Überleben gefährden.

3.) Gesellschaftliche Spaltungen: Die wachsende Kluft zwischen verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft (z. B. politisch, kulturell, wirtschaftlich) könnte zu einem Gefühl der Entfremdung und Sinnlosigkeit führen.

4.) Wertewandel: Der rapide Wertewandel in der modernen Welt kann dazu führen, dass traditionelle Werte infrage gestellt werden, was bei manchen Menschen zu Orientierungslosigkeit und Angst führen könnte.

5.) Ethnische Barrieren: Unterschiedliche kulturelle Wertevorstellungen und ethnische Barrieren können dazu führen, dass wichtige globale Herausforderungen nicht effektiv bewältigt werden, da sie möglicherweise im Widerspruch zu den jeweiligen kulturellen, religiösen oder ethnischen Auffassungen stehen.

Aus Veränderungen Werte schöpfen

Jedoch kann der Mensch aus vielen Facetten erhebliche Werte schöpfen und sie nutzbringend einsetzen:

1.) Fortschritt und Innovation: Technologischer Fortschritt und soziale Veränderungen haben auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und ermöglichen Fortschritte in Wissenschaft, Medizin und Bildung.

2.) Globale Solidarität: Die Herausforderungen, denen die Menschheit gegenübersteht, könnten auch zu einem stärkeren Zusammenhalt und einer globalen Solidarität führen, um diese Probleme gemeinsam zu bewältigen.

3.) Bewusstseinsentwicklung: Viele Menschen sind heute stärker darum bemüht, persönliche Entwicklungsprozesse anzustoßen, nach Sinn zu suchen und sich mit spirituellen oder philosophischen Fragen auseinanderzusetzen.

4.) Soziale Fortschritte: In einigen Bereichen gibt es Fortschritte in der sozialen Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Menschenrechten, die eine positivere Entwicklung zeigen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass das menschliche Leben von Höhen und Tiefen geprägt ist, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Gesellschaften und Individuen Phasen der Unsicherheit und der Sinnsuche durchlaufen. Letztendlich liegt es an uns, als Gesellschaft, wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen und wie wir unseren Weg in die Zukunft gestalten wollen. Wir müssen dafür unser bisheriges Bewußtsein von Grund auf ändern.

Wir müssen unser Bewußtsein ändern

Die Weiterentwicklung des menschlichen Bewusstseins ist von entscheidender Bedeutung, um den aktuellen radikalen Wandel auf unserem Planeten bestehen zu können. Der menschliche Geist und das Bewusstsein spielen eine wesentliche Rolle bei der Art und Weise, wie wir als Gesellschaft und Individuen auf Herausforderungen reagieren und Lösungen finden.

Hier sind einige Gründe, warum die Weiterentwicklung des menschlichen Bewusstseins wichtig ist:

1.) Problemlösung und Kreativität: Ein weiterentwickeltes Bewusstsein ermöglicht es uns, komplexere Probleme besser zu verstehen und kreative Lösungsansätze zu finden. Angesichts der komplexen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung und sozialen Ungleichheiten benötigen wir innovative Ansätze, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

2.) Empathie und Mitgefühl: Ein höheres Bewusstsein kann zu einer stärkeren Entwicklung von Empathie und Mitgefühl führen. Dadurch sind wir besser in der Lage, die Bedürfnisse anderer Lebewesen und zukünftiger Generationen zu erkennen und unsere Handlungen entsprechend anzupassen.

3.) Nachhaltigkeit und Verantwortung: Mit einem weiterentwickelten Bewusstsein werden wir uns bewusster über unsere Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft. Dies kann dazu führen, dass wir verantwortungsvollere Entscheidungen treffen und uns für nachhaltige Lebensweisen einsetzen.

4.) Anpassungsfähigkeit: Ein flexibles und bewusstes Denken ermöglicht es uns, uns schneller an Veränderungen anzupassen und auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. In einer sich schnell verändernden Welt ist Anpassungsfähigkeit eine wertvolle Fähigkeit.

5.) Zusammenarbeit und globaler Zusammenhalt: Ein höheres Bewusstsein kann dazu führen, dass wir uns als Teil einer globalen Gemeinschaft sehen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Zusammenarbeit über nationale und kulturelle Grenzen hinweg wird immer wichtiger, um globale Herausforderungen zu bewältigen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Weiterentwicklung des Bewusstseins keine einfache Aufgabe ist und Zeit, Engagement und Bildung erfordert. Es erfordert auch einen bewussten Umgang mit unserer eigenen Entwicklung und ein Bestreben, uns selbst und unsere Denkweisen zu hinterfragen. Durch Bildung, Meditation, Reflektion und den Austausch von Ideen können wir jedoch auf individueller und gesellschaftlicher Ebene an einer positiven Veränderung arbeiten.


Oliver Lohse

Schlagworte:

Wandel Degeneration Spaltung Werte Umweltprobleme Klimawandel Sinn Sinnkrise

Beiträge in der Kategorie "Gesellschaft":

Wir erleben einen weltweiten Zusammenbruch der wirtschaftlichen Systeme die auf Kapitalismus beruhen - bis zum totalen Kollaps.

Die neulichen Proteste auf deutschen Strassen und die Forderrungen zur Errichtung eines Kalifats in Deutschland, bringen das Fass jetzt zum überlaufen. Die Gastfreundschaft der Deutschen hat jetzt ein Ende.

Schaut man sich in der Welt um, so hat man den Eindruck "das letzte Rennen" um die besten Plätze hat begonnen und "es geht um alles".

Statt sozial-fortschrittlicher und altruistischer Gemeinschaft, sind wir durch die Ansammlung unserer Produkte getrieben, die uns die Industrie diktiert.

...und das ist auch richtig so, denn die einstige "Solidargemeinschaft EU" hat sich zu einem unglaublichen Moloch entwickelt, der weitab vom realen Leben der Bürger zu sein scheint.

Was sind die zentralen Herausforderungen, denen die Menschheit gegenübersteht, um ihr Überleben auf diesem Planeten langfristig zu sichern?

Endlich eine Meldung die man wirklich feiern kann. Siesta im Sommer - eine schöne Nachricht in den unruhigen Zeiten.

Die Politik denkt über Frauenquote in Freibädern nach. Eine bessere Idee, bei 10.000 Gehalt, gibt es nicht?

Der so genannte Nutri-Score spiegelt leider keinen biologischen Nährwert für den Menschen wieder, sondern ist ein Abbild des aktuell betriebenen Biofaschismus, der in Deutschland wütet.

Wir kennen das Schema aus der Geschichte unserer menschlichen Entwicklung. Früher hat uns der Glaube an Götter, Teufel und Hexen unterdrückt, mit dem Ziel auch ja gute Christen zu sein und nicht aufzumucken. Heute ist es der Glaube an die Illuminaten, Chemtrails und das Alienraumschiff im Mond.

Statt auf Titten, künstliche Fingernägel, aufgespritzte Lippen und Ärsche, stehe ich bei Frauen auf Intelligenz... darum war ich vermutlich auch so lange alleine...

Die ständigen Medienberichte über die Queere-Szene unterstellen mir als hetero Mann, ich wäre diesen Menschen feindlich gegenüber eingestellt aber das bin ich ja gar nicht. Das nervt! Wir reden hier über eine Minderheit in unserer Gesellschaft! Leider provoziert die Lügenpresse damit genau die Gegenreaktion, das die Menschen jetzt erst recht davon abgenervt sind und sich der Offenheit und Tolleranz verwehren, da diese eine ungerechte Lobby erhalten.

Wer hätte es gedacht, das es einmal soweit kommt? Also ich schon! Denn es ist das Ergebnis der latenten Ignoranz der so genannten Voksparteien, die AfD permanent zu ignorieren.

Derzeit sind noch keine passenden Beiträge vorhanden.