Das Ende des Kapitalismus
Wir erleben einen weltweiten Zusammenbruch der wirtschaftlichen Systeme die auf Kapitalismus beruhen - bis zum totalen Kollaps.
November 14, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute
Das Gesellschaftssystem des Kapitalismus basiert auf einem recht einfachen Wirkprinzip:
Schaffung von Profiten auf Basis der Ausbeutung von neuen Märkten, Menschen und Ressourcen auf Basis stetigem Wachstums, zu deren Nachteil.
Für die Aufrechterhaltung dieses Motors, ist also stetiges Wachstum des Kapitalismus notwendig und setzt die Existenz unendlicher Rohstoffquellen auf diesem Planeten voraus. Jedoch ist dieses Grundprinzip des Systems in der heutigen Zeit weltweit bedroht, denn alle Märkte sind erschlossen, die Ressourcen sind verbraucht, denn letztlich leben wir auf einer endlichen Welt die unendliches Wachtum perse ausschließt.
Zu beobachten ist, dass das weltweite Wachstum der stärksten Nationen dieser Welt schrumpft und es wird immer deutlicher, das dadurch viele inner-gesellschaftliche Probleme entstehen, wir erleben weltweit eine Krise des Systems Kapitalismus.
Egal ob Flüchtlingskrise, Inflation, Deflation, Währungskollaps, Kriege, Klimawandel - all das sind Auswirkungen dafür, das global der Motor des Kapitalismus zum Stillstand kommt. Wir befinden uns in der Epoche des Zusammenbruchs und es muss uns gelingen das Gesellschaftssystem derart umzubauen, das es nicht mehr auf stetigem Wachstum beruht, denn wir können auf einer endlichen Welt nicht unendlich wachsen.
RWE ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Das Unternehmen hat in Zeiten der Energieknappheit und der Coronapandemie die Umsätze sogar mehr als verdoppelt - genau mit so etwas müssen wir Schluss machen.
Schlagworte:
Kapitalismus Wirtschaft RWE